
12.08.2025 - 13.08.2025
.....
Hallo zusammen,
dieser Tage sind wir gut beschäftigt. Der KaiMAN steht in der Halle und wird praktisch die ganze Zeit irgendwo bearbeitet. Kabel ziehen, Löcher bohren, Dinge verkleben, verschrauben und so weiter.
Nach und nach ziehen Dinge wie digitaler Rückspiegel von Alpine, EcoFlow Power Hub 10 KW, Licht im Kühler und viele Meter Kabel in den KaiMAN. Doch wird nichts so richtig ganz fertig. Alles stoppt an einer Stelle und muss später fertig gestellt werden, weil entweder noch Teile fehlen, falsche Teile kamen, vorher noch was anderes eingebaut werden muss usw.
So richtig zufriedenstellend ist das alles nicht. Es geht zwar vorwärts, aber nix findet einen Abschluss. Zudem, wo geschraubt wird fallen Späne an, entstehen nebenher noch Probleme, mit denen wir so nicht gerechnet hatte. Das macht es nicht besser.
Die Stimmung teils etwas angespannt bis leicht genervt bei allen. Die Uhr tickt, der Caravan Salon kommt jeden Tag näher. Bis dahin muss der KaiMAN fertig sein!
Es ist nicht einfach für alle. Dazu die bald schon unerträgliche Hitze die in die Halle drückt. 10 Grad weniger würden der Stimmung und Situation auch gut tun. Unterm Strich all das eher eine etwas eine Qual als himmelhochjauchzende Stimmung. Das Leben halt!
Immerhin die Abende versprechen etwas Entspannung und alle kommen wieder etwas runter. Wenn die verdammte Sonne mal weg ist, die Temperatur sinkt, wir mit nem Feierabendbier und Essen um 21 Uhr vor der Halle sitzen, ist die Welt kurz mal etwas entspannter.
Nebenher fahre ich noch zweimal zum TÜV nach Lindau. Einmal mit nem Kundensprinter und n Tag später mit dem Amarok um die Papier des Sprinters abzuholen und in den Briefkasten zu werfen. Ansonsten filme ich den Fortschritt am KaiMAN so gut es geht, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Soll ja nicht langweilig werden.
Mona filzt noch meine Küche und näht mir einen Filzbesteckkasten für den KaiMAN 2.0. Lieben Dank dafür. So haben wir zumindest bei dem Besteck eine Chance auf Ordnung. Prima! Thema Vorhang gehen wir auch an, brechen dann jedoch ab und entscheiden uns, was das weitere Vorgehen angeht, neu.
Die Abende verbringe ich von 21:00 bis 23 Uhr alleine vor Zottl. Genieße die Ruhe, die kühleren Temperaturen, Lüfte Zottl gut, so dass es nachts mit dem Schlaf auch klappt. Doch komme ich um einen Ventilator über dem Bett dann doch nicht rum. Die Hitze kaum noch aus dem Van rauszubekommen. Zeit für eine Klimaanlage?
Ja! So beschäftige ich mich am 13. August mit der EcoFlow Wave 3 (Video folgt). Eine Klimaanlage mit 1.800 Watt, portable, mit Wasserbehälter, Kühl- und Heizfunktion. Die wird schnell zusammengebaut, getestet und bewertet.
Unterm Strich ist die Klimaanlage nicht so stark wie sie von EcoFlow dargestellt wird. Sie kühlt NICHT mit 1.800 Watt! Steht mein Zottl in der Hitze und Sonne, soll gekühlt werden, so funktioniert das nicht. Die Klimaanlage hat gegen die massive Sonneneinstrahlung keine Chance. Zottl steht voll in der Sonne, 42 Grad obwohl alles verdunkelt und die Wave 3 auf Vollgas läuft.
Dennoch: sitzt man im kühlen Luftstrom der Wave 3, ist es dennoch im Van auszuhalten. Das kann auch was wert sein wenn man z.B. bei Hitze im Van arbeiten muss, krank ist oder sonst irgendwie im Fahrzeug überleben muss. Maximal zieht die Anlage knapp 1000 Watt laut Victron App. Die optionale 1024 WH Batterie die mir mitgeliefert wurde, schafft das so ca. 3.5 h. Dann ist Schluss. Festnetzstrom ist also nicht schlecht. Oder halt ne fette Lithiumbatterie plus Wechselrichter.
Abend. Als die Sonne endlich weg ist, kommt die Zeit der EcoFlow Wave 3. Sie kühlt den Van von 20 bis 23 Uhr soweit runter, dass ich bei angenehmer Temperatur von 21-22 Grad ins Bett gehen kann. Keinen Ventilator benötige und keine Schweissausbrüche habe.
Auch bei Regenwetter am Abend und Hitze am Tag, kann die Wave 3 ihre Stärke ausspielen. Heisser Innenbereich, Regen, lüften unmöglich...die Klimaanlage löst das Problem. Oder wenn die Aussenluft Mückenverpestet ist und lüften nicht funktioniert weil die Mückengitter nicht gut genug sind. Es gibt also durchaus Anwendungsbeispiele für die Wave 3 die Sinn machen. Ich werde sie am Caravan Salon mitnehmen und weiter testen. Auch im Gebäude, in Räumen bis 17 m2 soll die Wave gut funktionieren. Kann ich mir gut vorstellen, konnte ich jedoch mangels Raum nicht testen.
Gute Nacht und viele Grüsse
Kai

14. & 15. August 2025
Schönen guten Morgen,
wieder Sonne. Wieder steht ein heisser Tag bevor. Der Morgen startet mit Arbeit und einer beschädigten Lieferung. Meine Seitenleiter und ein weiteres Bleche kommen heute von ROAL per Spedition. Aufgrund der länge der Leiter war diese auf zwei Paletten befestigt. So erklärt es uns zumindest ROAL im Nachgang. Doch die zweite Palette ist nicht mehr da als die Ware bei Mona und Niko abgeladen wird. Ein Ende der Leiter schleift über den Boden. Und wohl nicht erst hier sondern auch schon unterwegs.
Am oberen Ende der Leiter ist die Pulverbeschichtung ab, die Leiter massiv verkratzt. Transportschaden!
Mal ein Wort zu Speditionen: Habt ihr so wenig Zeit, dass ihr eine offensichtliches Problem so ignoriert? Das nicht zu sehen ist ja wohl unmöglich!
Beschädigungen entstehen im weiteren Verlauf, die ihr wissentlich in Kauf nehmt? Ist euch alles wirklich so scheissegal?
Setzen 6!
Nun ja, lassen wir das. Kümmern uns um den Bravo Schnorchel, testen den Alpine digitalen Rückspiegel, ziehen noch Kabel für den EcoFlow Power Hub. Schließen ihn an die Starterbatterie an und erleben ein Wunder. Alles gut soweit. Der EcoFlow Alternator Charge kann mit bis zu 100 AH in die Aufbaubatterien laden. Das ist ne Wucht und sau geil. Das sind rund 1,2 KW die da mal kurz in die Batterien fließen. Auf Dauer sicherlich Stress fürs System, aber für den Notfall gut zu wissen, dass es geht. Unter normalen Umständen werde ich mit 40-50 A laden. Regulieren kann ich zwischen Aus und 100A. Sehr geil! Liebe das Teil jetzt schon!
Heut gehts aber auch noch um andere Themen. Der ROAL Dachträger soll auf den KaiMAN 2.0. Geliefert schon vor Wochen. Aber wie? Mit dem heute angelieferten Steiger, von Hand oder mit der Winde am Hagelschutzgestell?
Wir entscheiden uns für letzteres. Wind an das Gestell hängen, Dachträger dran, hochwinden und mit dem KaiMAN 2.0 drunter fahren.
Ich sitze am Steuer. Mona und Niko auf Leitern und geben mir die Anweisungen wie ich fahren soll. Eine heikle Angelegenheit und für alle kein großer Spass. Doch es geht zum Glück alles gut. Der Träger passt auf die gestern verbauten C-Schienen auf des KaiMANs Dach. Wird provisorisch festgeschraubt und im Anschluss fahre ich in die Halle wo noch das Fine Tuning gemacht wird.
Ich sinniere später noch über meinen Zusatztank. Jener von THE GREEN MONKEY passt bei mir nicht, die Timberline Heizung ist ja im Weg. Nun schrieben mir zwei Follower von der Firma Trucksystems in Pfullendorf die Zusatztanks für unter den MAN TGE anbieten. Und zwar unter anderem in der Reserveradmulde, bis zu 200 Liter. Preis auf Anfrage, druckgeprüft und zulassungsfähig. Fragt sich nur, ob das auch fürs Schweizer MFK okay geht....
Kennt jemand von euch die Firma zufällig? Bei denen schonmal was machen lassen? Zufrieden? Evtl. sogar Schweizer? Erfahrung mit MFK?
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Am späten Nachmittag des 15. August kommt Besuch. Timo düst an. Bringt ein paar Dinge mit und holt Dinge ab. Bleibt aber noch ein paar Stündchen für Abendessen und etwas Gemütlichkeit. Und noch mehr Besuch kommt: Lars und Sonja kommen vorbei. Mit dabei haben sie einen neu vollfolierten Sprinter. Jenen, denn ich vor einem Mond hoch gefahren hatte als wir Mona und Nikos Van und Anhänger abholten.
Geil geworden, sieht toll aus! Lars weiss schon was er macht. Morgen darf er etwas am KaiMAN folieren. Wir halten es jedoch eher "traditionell". REFINE im Großraum Nürnberg kann ich euch auf jeden Fall als Folierer empfehlen. Die machen das super. Fahren aber nicht zu Kunden raus, die Kunden müssen zu ihnen nach Büchenbach kommen
So verbringen wir einen entspannten Abend mit Grill und leckerem Essen. Timo bleibt leider nicht über Nacht, zieht gegen 22 Uhr von dannen. Mona und Niko fahren um 23 Uhr und der Rest sitzt noch bis 1 Uhr. Begleitet von einem ordentlichen Wetterleuchten in den Bergen. Was ne Show. Regen folgt jedoch keiner. Kalt ist es auch nicht. In Zottl läuft die Klimaanlage und um halb 2 liege ich selig im kühlen Van und falle schon bald in einen tiefen Schlaf. Die letzten Nächte waren echt gut....
Gute Nacht und bis morgen.
Kai und Team
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Kommentar schreiben