#1248 Fahrwerk...für die Tonne

Montag, 18.08.2025. Mist!

.....

Hallo zusammen, 

 

6:45 Uhr....der Handywecker! Montagmorgen! Ich wache auf...muss ich ins Büro...ein Schiff kriegen...hab ich einen Termin???

 

Ah....ja....Termin...Schiff wäre mir zwar lieber, aber Büro wäre noch übler. 8 Uhr will ich bei MAN in Lustenau sein. 10 km Fahrt. Termin zum Fahrwerkseinbau heute. Geht wohl den ganzen Tag, denn ein paar andere Dinge, wie ne zweite Blattfeder, Unterbodenplatten und Ersatzrad entfernen sollen auch gleich noch gemacht werden.

 

Um 7 Uhr quäle ich mich aus dem Bett. Bad, anziehen...vor die Tür. Immerhin angenehm kühl draußen, wird aber wohl ein sonniger Tag. Die Hitze ist jedoch erstmal etwas Geschichte. 

 

Der KaiMAN 2.0 hing letzt Nacht am Batterieladegerät. Starterbatterie war nach ner Woche leer. Zu häufig Tür auf, Tür zu, Steuergeräte an, Steuergeräte aus. Das zerrt an der Batterie und die EcoFlow ist noch nicht vollständig angeschlossen, so dass sie die Starterbatterie supporten könnte. Kommt aber noch. 

 

Ladegerät abnehmen, Haube zu, alles verräumen und als ich wieder auf den KaiMAN zulaufen, sehe ich etwas im Cockpit das mich stutzig macht. Was ist denn da los? Was soll das?

Als ich die Beifahrertür langsam öffne, grinst mich der Co-Pilot an!

 

Huch...was will der denn hier? So früh! Am Montag!? Mir dämmert es....Friedrich schickt mir einen Aufpasser mit, dass ich keinen Scheiss mit dem neuen Van mache oder einfach abhaue!

Der feine Herr selbst fährt natürlich nicht mit. Viel zu früh am Montagmorgen für seinen Pelz. Da schickt er lieber den Co-Pilot mit. Hat ihm sicher einen Tag oder zwei Tage Sonderurlaub versprochen wenn er den Einsatz übernimmt. Und logisch, Co-Pi bunkert Urlaubstage wie ein chinesischer Bauer Reis. Er will ja Zeit für seine Lena haben. 

 

Nun gut....so fahren wir zwei also gemeinsam zu MAN. Motor an und los!

Schon auf den ersten 100 m merke ich: Mit dem KaiMAN 2.0 ist was passiert. Der fährt sich....irgendwie...schwerer. Ich fühle deutlich, dass wir schwerer auf der Straße liegen. Nicht mehr so leichtfüssig wie auf der Windenfahrt. Deutlich...ja...schwerer halt. Aber auch kein Wunder, sind ja sicher 150 kg dazu gekommen mittlerweile. Elektrik alleine 100 kg, Dachträger, Lampen, Kabel.....

 




10 km später sind wir bei MAN. Den Alpine digitalen Rückspiegel hatte ich nun auch das erste mal im Einsatz. Tolles Bild, perfekte Position und genial, endlich wieder gescheit nach hinten schauen zu können! Perfekt! Liebe das Ding!

 

Bei MAN parke ich, gehe rein, bin falsch, parke hinters Haus, gehe rein, finden den Servicebereich und komme dran. 

 

Schönen guten Morgen, Kai von MegaMobil Campervans....Fahrwerkseinbau und diverse andere Sachen. 

 

Ich erwarte das Stefan, der auf der anderen Seite der Annahmetheke ist, sagt: 
Hallo Kai, herzlich Willkommen...japp...da haben wir den Termin....wir legen gleich los! Hast du mir den Schlüssel?

 

Jo....doch nix da....der Stefan mir gegenüber meint: Hä? Nö....heute? Nee! Morgen! Termin ist morgen!

 

Ich: Was? Morgen? Nein, heute! Morgen bin ich in Slowenien! Fahre heute Nacht noch hin. 

 

Stefan (gaaanz leicht genervt): Nein, nicht heute, hier steht eindeutlich morgen, 19. August!

 

Ich: aber....wir haben uns 18. August notiert!

 

Stefan, checkt seine internen Mails: Nope, morgen. 19. August. Steht hier in den Emails. 

 

Ich: Scheisse! Verdammt! Das gibts doch nicht. Das zerhaut meinen gesamten Zeitplan.

 

Stefan: Ja, blöd....aber heute können wir das wirklich nicht machen. Die Werkstatt ist voll. Keine Chance. Es bleibt bei morgen. 

 

Aber...eins meint Stefan, sollten wir noch checken: Welche Domlager benötigt das Fahrwerk vorne? Wie sich herausstellt, benötigt es andere, die bestellt sie noch schnell, sollten bis morgen da sein. Na...hoffentlich....!

 

Danach verabschiede ich mich übelst frustriert. Den Termin mit MAN hatte wir mündliche vereinbart und mündlich bestätigt bekommen. Wo der Fehler liegt, ist unklar. Aber auch egal. Fakt ist: heute nicht! Scheisse!

 

Ich steige in meinen KaiMAN, Motor an und wieder nach Hause. 10 Minuten und eine schöne Fahrt später, bin ich zurück bei Mona und Niko. Halb acht Uhr. Niemand da. Ich parke, lasse den Co-Pilot noch etwas im KaiMAN und mache mir in Zottl einen Kaffee. 

 

Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

 

Im Anschluss beschäftige ich mich nochmals mir der EcoFlow Wave 3. Es kamen da ein paar Kommentare, die meinten, ich hätte das Gerät falsch genutzt. Die Kommentare entbehren nicht jeder Grundlage, daher neuer Versuch.

Diesmal stelle ich die Anlage draußen unter dem Dinettefenster auf und puste die Kaltluft via Schlauch und Karton Schablone in den Van. Sauge gleichzeitige die Luft für die Klimaanlage aus dem Fahrzeug.

Beim ersten Versuch stand die Klima drinnen. Warmluft wurde rausgeblasen, Innenluft wurde für die Kühlung verwendet und nicht von aussen. Was zu einem Unterdruck führte und so mehr Heissluft von außen durch Zottls Ritzen nach sich zog als gewünscht.

Ich machte dies so, weil der Zuluftschlauch zu kurz war und nicht auch nach draußen gelegt werden konnte. 

 

Also los, gegen 10:30 Uhr, nachdem Zottl mit 26 °C unangenehm warm wird innen, Klimaanlage an und laufen lassen. Mal sehen was passiert. 

Lutfstrom am Dinettetisch ganz angenehm, später hänge ich einen kleinen Venti an den Kaltluftauslass, so dass ich nicht so im Wind sitze und es nicht zieht. Gut auszuhalten. Die Temperatur steigt aber weiter an. 

 

Nach etwas Arbeit geh ich vor die Tür, schaue was der Rest der Hofbesatzung so treibt, fahre mit einem leichtfüßige MAN TGE zum TÜV in Lindau, bekomme später noch durch mysteriöse Umstände die Haare geschnitten und schneide noch ne ganze Weile Videos. 

 

Braune Masse für die BioToi wir noch klar gemacht und auch mit Timos neustem Produkt teste ich noch etwas. Dem Foldy-Holdy. Der Kleiderstange XL. Für schwere Dinge. Magnetisch. Sau cool! Sau stark! Gibts auch in Schwarz. Ab Mitte September bei STYYL auf der Webseite zu kaufen. Weitere Infos findet ihr auf seiner Webseite.

 

Der Montag entwickelt sich also noch ganz ordentlich. Doch so richtig beginnt er erst, als es nach 18 Uhr ist. Wenn andere Feierabend machen, startet Niko den Steiger und und wir kümmern uns noch bis 21 Uhr um das Hagelnetz. Nervenaufreibend, langwierig und nicht wirklich großer Spass. Aber muss gemacht werden. 

Erst bin ich mit Mona in der Luft unterwegs. Später mit Niko. Der Steiger läuft nicht sauber, was zusätzlich nervt. Es dauert und dauert. 

 

Um 21 Uhr heisst es: fertig. Der letzte Kabelbinder ist gesetzt. Alles fertig. Ich auch. Mit allem. 

 

Ein wenig sitzen wir noch draußen, ich esse Reste, wir machen noch ne Flasche Wein auf und um 23 Uhr bin ich wieder alleine auf dem Hof. Schnell noch duschen und dann ab ins Bett. Dort sitzt auch schon der Co-Pi und wartet nach dem anstrengenden Ausflug mit dem KaiMAN heute. Zeit für Schlaf...morgen um 6:45 Uhr...nächster Versuch in Sachen Fahrwerk. Hoffentlich klappt alles. 

 

Gute Nacht und bis morgen.

 

Kai und Team

 

PS: die EcoFlow hatte auch bei diesem Versuchsaufbau ihr Problem mit der Hitze am Tag und der Tatsache, dass mein Zottl direkt in der Sonne Stand. Temperatur: 40 Grad. 

Erst als die Sonne wanderte, von hinten auf Zottl schien, wurde es deutlich besser mit der Temperatur. Um 23 Uhr waren es gerade mal noch 22 Grad. UND: Es war im Van, vor dem Luftausströme, gut auszuhalten. UND: es macht wenig Unterschied, wo die Ansaugluft herkommt! Mein Versuch Nummer eins also nicht so falsch wie so manch einer schrieb!!!

 

 

Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Amazon Link für alle anderen Einkäufe:



Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0