
19.08.2025 Klappt das heute?
.....
Hallo zusammen,
6:45 Uhr...Deja-vu, der Handywecker rappelt. Aufstehen. Anziehen, Zähneputzen, Kaffee machen und mitnehmen.
Co-Pilot weigert sich, nochmal früh aufzustehen. Er bleibt liegen. Kuschelt sich enger an seine Lena und ich besteige kurz darauf den KaiMAN alleine. Motor an und los. 10 km Fahrt genießen. Wetter auch heute sonnig und gut.
Die 10 km sind viel zu schnell vorbei...menno. Schon stehe ich wieder bei MAN Lustenau vor der Tür, gehe rein, treffe Stefan.
Servus....guten Morgen!
Er begrüsst mich mit Handschlag und meint: alles bereit! Kann los gehen! Ich schaue kurz wo der Mechaniker Sandro ist.
5 Minuten später überreiche ich Sandro den Schlüssel und er fährt den KaiMAN in die Halle. Kann los gehen. Sandro ist der beste TGE Schrauber der Welt...oder bei Nutzfahrzeuge Haubner...aber egal... und hatte letzte Woche Urlaub. Ist also hoffentlich noch ausgeruht und bereit für einen Tag schrauben am KaiMAN.
Ab auf den Lift und hoch. Der KaiMAN verlässt die Erde. Blick drunter...wow...der ist ja schon ab Werk untenrum gut versiegelt. Zusätzlich ist die Karosserie verzinkt. Rost hat hier erstmal wenig Chancen.
Die gestern bestellten Domlager sind gekommen, wir packen das Paket mit dem Fahrwerk aus. Alles drin. Super!
Was verbauen wir heute? 4x4 Proyect aus Spanien. 50 mm Höherlegung. Eine Kooperation. Gefahren bin ich das Fahrwerk schon im Mega Travel 2 Prototyp. Fuhr sich gut, eher hart als weich, aber der MegaTravel 2 war damals leer. Voll dürfte es weicher sein. Also eine gute Lösung und ich bin gespannt, wie es sich über die nächsten vielen Kilometer und Jahre bewährt.
Bis Mittag schraubt Sandro das 4x4 proyect Fahrwerk rein. Niko kommt noch vorbei und bringt meine neuen Räder mit dem Amarok. 265/60 R18 auf Delta Hanma 18". Geile Dinger! Dürften gut zum gesamten Erscheinungsbild des KaiMAN 2.0 passen.
Später kommen noch Radlaufverbreiterungen von Delta dran und auch am Radlauf innen muss noch was angepasst werden. Sonst schleifen die Räder am Radlauf.

Der Fahrwerkseinbau geht reibungslos von statten. Die 2 Alu Spacer für hinten verbauen wir jedoch nicht, die würden den Federweg zu sehr begrenzen. Wir entscheiden uns, lieber ne zweite Blattfeder einzubauen. Für mehr Stabilität auf der doch stark belasteten Hinterachse.
Nach dem Mittag kommen noch die Almont4WD Unterbodenschutzplatten an den KaiMAN. Motor, Adblue Tank, Dieseltank, Differenzial. Alles passt perfekt und sieht gut aus. Auch dies eine Kooperation. Was jedoch nie heisst, dass wir die Sachen umsonst bekommen! Es folgen bei allem Rechnungen, auch bei uns.
Die Almont4WD Schutzplatten hatte ich bereits am KaiMAN dran. Dort machten sie unauffällig ihren Dienst. Hielten uns Steine und Felsen vom Laib und machten einen guten Job. Daher war klar: Kommen wieder dran. Wer gerne mal abseits unterwegs ist, ist mit Schutz besser aufgehoben als mit einer Beschädigung.
Kommt heute also wieder einiges an Gewicht dazu. Doch bauen wir auch was ab: das Ersatzrad kommt weg! Wir brauchen es hinten unter dem Van nicht mehr. Mein neues Ersatzrad kommt an die Hecktür an den DSRT Träger der noch immer fehlt.
So kommen Ersatzrad und Halterung weg, wir werden rund 20 kg leichter.
Um 15 Uhr kommen die neuen Räder dran und der KaiMAN wird vom Lift gelassen. Wow....sieht geil aus. Passt! Passt perfekt! Stimmiges Bild, nicht zu prollig, einfach cool und passend!
Was nun noch folgt ist ne Probefahrt von Sandro, danach Spureinstellung und Lichteinstellung.
Im Anschluss gehe ich mit Martin auf Probefahrt. Martin ist der MAN Verkaufschef in der Region Vorarlberg, ne coole Socke, selber Camper und liebt MAN und seinen Job. Von ihm der Hinweise: wer piepsende Rückfahrwarner hat, die zu laut sind: einfach zweimal den Rückwärtsgang einlegen, dann wird er leiser! Pro Tipp!
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Nach der Probefahrt mit Martin verabschiede ich mich von allen bei MAN, sage Danke für den geilen Support und starte nun selbst den KaiMAN. Gleich in der ersten Kurve schleifen die Radläufe...ja...da müssen wir noch was machen. Zum Glück hat Niko da einen Plan. Dennoch komme ich gut nach Wolfurt, Kreisverkehre und Autobahnzufahrt/abfahrten sind kein Problem. Geht ohne schleifen.
Zurück auf dem Hof, wird gemessen. Was bringen Höherlegung von 4x4proyect und Rad/Reifen Kombination aus Delta Hanma 18" und BF Goodrich 265/60 R18?
Gemessen hatten wir gestern am gleichen Ort vom Boden bis zur Kotflügel Unterkante:
Vorne: Vorher 78,5 cm / Jetzt: 86,7 mm
Hinten: Vorher 83,5 cm / Jetzt: 88,5 cm
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Karosserie ist deutlich höher, merke ich auch beim fahren und einsteigen. Ich sitze höher und falle tiefer.
Jetzt aber erstmal einen Happen essen, etwas ausruhen und im Anschluss Zottl parat machen. Vor uns liegen noch 700 km Strecke heute. Müssen ja noch nach Slowenien für zwei oder drei Tage.
Dafür räume ich einige schwere Dinge wie eScooter, Klimaanlage etc aus Zottl und fahre um 19:30 Uhr vom Hof. 10 Tages Vignette für AT 12,5 Euro ist gelöst, Slowenien 15 Euro muss ich später noch kaufen.
Und wie es uns auf dieser Geschäftsreise in Zottl ergeht, erfahrt ihr im nächsten Blog. Wir müssen jetzt echt Strecke machen und los....
Viele Grüsse
Kai und Team aus Zottl.
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Kommentar schreiben