
27.09.2025, Samstag
.....
Hallo zusammen,
heute geht es nochmal Vollgas um den KaiMAN. Um 10 Uhr rollt er bei trübem Wetter in die Halle und Räder werden gewechselt. BF Goodrich 265/60 R18 kommen runter, General Grabber 255/55 R18 kommen drauf auf die 18" Delta Hanma Felgen. Mit diesen haben wir beim MFK keine Probleme mit der Tachoabweichung. Daher der Wechsel und wir wollen sehen, ob die kleineren Reifen einen Einfluss auf den FRONT ASSIST Fehler haben.
Nach Testfahrt stellt sich raus: nope! Haben sie null. Fehler besteht weiter. Aber egal, Änderung für MFK macht Sinn. Felgen/Reifen bekommen wir so eingetragen...was wir später mit den Reifen noch machen...ja mei....
Doch der FRONT ASSIST und Emergency Assist Fehler beschäftigen uns weiter. Wir grübeln wo der Fehler liegt und woran es liegt. Aber wie wir es auch wenden, schlau werden wir nicht draus.
Als Mona vom einkaufen kommt, passiert es dann. Die Motorhaube des KaiMAN ist offen, Niko schaut rein und plötzlich ist überall Rauch. Und es wird immer mehr. Mona steigt aus, kommt gelaufen und meint, der KaiMAN raucht oder brenne!
Doch eigentlich bin ich es! Nein, ich brenne nicht, aber ich habe mal meine Nebelmaschine ausgebaut und getestet ob sie noch tut. Naja...sie tut noch...ne Menge Nebel in dem der KaiMAN jetzt steht.
Sorry Mona für den Schreck. Eigentlich hatte ich mir ja auch überlegt, die Nebelmaschine in deinem Büro zu verstecken....das wäre aber von der Umsetzung her echt schwierig geworden.
Den restlichen Tag beschäftigen wir uns mit dem Vorhang im KaiMAN, da müssen 50% der Gleiter wieder raus. Wir versuchen ins vordere Dachfenster eine weitere Dichtung einzulegen, die Kaltlufteinfall verhindern soll. Das klappt semitoll. Nur an zwei Seiten können wir sie einlegen, sonst geht das Dachfenster nicht mehr zu. Die Dichtung am MaxxFan können wir nicht verbauen. Um an alle Schrauben zu kommen, müssten Dachpanele runter. Das ist es vorerst nicht wert. Wir lassen es.
Den Griff am Hängeschrank, der auf dem CSD kaputt gemacht wurde, repariere ich. Montiere einen neuen Griff. Zudem verteilt Mona einige Körbli in den Hängeschränken von Bad und Küche. So fliegt später nicht mehr alles lose rum.
Niko verbaut derweil weitere REVOTION Komponenten zur Lichtsteuerung. Am Ende habe ich ein schickes REVOTION Display in der Dinette und kann Ambiente Beleuchtung via Handy App steuern. Sehr cool. Die EcoFlow ist ja in das System auch eingebunden und die Timberline Heizung hoffentlich auch bald.
Apropos Timberline. Da haben wir ein kleines Problem. Beim nachfüllen von Kühlmittel bemerke ich Feuchtigkeit unter der Dinettesitzbank. Erst denke ich, das ist Kühlmittel, doch dann stellt sich heraus: ist Wasser. Da ist was undicht am Wärmetauscher! Es tropft. Scheisse! Schnell einen Lappen holen, alles trocknen. Kurz darauf wieder Tropfen. So ein Dreck! Meine Lauen mal kurz im Keller. Jetzt nicht auch noch die Heizung wieder....
Druckwasserpumpe aus und Wasserdruck aus der Leitung lassen. Dann stoppt zumindest das Tropfen. Aber das Thema muss noch abgedichtet werden, bevor wir los kommen. Kommt auf die To Do Liste.

Gegen 20 Uhr mach ich uns Käsespätzle im Ninja Backofen. Gut, die Käsespätzle hatte Mona gekauft, aber ich haue sie in die Pfanne und überwache die Erwärmung im Backofen. Am Ende schmeckt es allen, das ist was zählt.
Im Anschluss geht Mona nochmal auf die Knie und zieht wunderschöne Silikonfugen in Bad, Küche und Dinette im KaiMAN. Danke dafür liebe Mona. Ist top geworden! Das muss man nicht machen, aber für mich, der im Van wohnt und schon oft Sauerei erlebt hat, ist es wichtig, dass diese Sauerei nicht unter die Küchenmöbel kommt oder sonst wo hin läuft.
Als alles fertig ist, Flasche Wein auf und Feierabend. Nebenher sinnieren wir, wie es mit dem KaiMAN und seinen Fehlermeldungen weiter gehen soll. Am Ende steht ein Plan für morgen. Ein letzter Test unsererseits um den Fehler einzugrenzen oder zu finden. Obs was wird...naja...viel Hoffnung haben wir nicht. Denn wir sind schon ziemlich nah am Ende unseres Lateins.
Mona und Niko fahren nach Hause, ich setze mich noch kurz an den Rechner, spüre dann den Wein und gehe schlafen. Hoffen wir mal auf morgen....
Gute Nacht und viele Grüsse
Kai
Sonntag, 28. September 2025
Moin,
Wetter recht nett, sogar etwas freundlich und leicht sonnig. Niko kommt gegen 11 Uhr und schon geht es los. Schnauze vom KaiMAN runter, Winde raus, Schnauze wieder dran, Testfahrt. Fehler bleibt. Scheisse!
Wir testen noch ein oder zwei Dinge, die auch ohne Erfolg bleiben. Mittlerweile wissen wir, dass mit Front Assist Fehler eine erfolgreiche MFK Prüfung nicht möglich ist. Somit ist schnell klar: die Verzollung für Montag in der Schweiz wird nix. Macht keinen Sinn das Fahrzeug mit Fehler zu verzollen. Das macht die Sache nur noch deutlich komplizierter aus verschiedene Gründen.
Wir legen uns einen anderen Plan zurecht. Das Auto muss zu MAN und dort müssen nochmal einige Komponenten gecheckt werden. Uns fehlen dafür die Möglichkeiten. Einen neuen Verzollungstermin gibt es, wenn wir ein Auto ohne Fehlermeldung haben. Vorher nicht. Wann das sein wird? Momentan unklar. Hängt von der weiteren Fehlersuche ab.
Fakt ab hier ist nun aber auch: die weitere Fehlersuche werde ich nicht mehr im Detail aktuell begleiten weil ich das Thema nicht auf die Spitze treiben will. Ich berichte hier, wenn der Fehler gefunden ist und eine Abstellmaßnahme gemacht ist. Den Weg dorthin werde ich jedoch weder in Video noch im Blog weiter aktuell darlegen. Das macht keine Sinn und bringt nur Unruhe in alle Prozesse. Das ist meine persönliche Entscheidung, ohne Druck oder Einflussnahme von irgendwo. Ihr erfahrt im Nachgang alles was wir gemacht haben, wenn das Problem behoben ist! Danke für eurer Verständnis.
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Als ich mich um 17:20 Uhr auf den Weg mache um Mona und unser Abendessen zu holen, ist Niko daran, den Frischwassertank des KaiMAN auszubauen.
Wie sich herausgestellt hatte, hat MegaMobil es tatsächlich geschafft, keine Warmluftleitung zum Wassertank zu legen. Wir sie das vergessen konnten bei diesem Fahrzeug, ist mir ernsthaft ein riesen Rätsel. Wirklich ein heftiger Fehler bei dem Mega Travel2. So müssen wir nun improvisieren.
Tank raus, Wasserkabelführung ändern, weg von der Aussenhaut, mehr Armaflex zwischen Tank und Außenhaut und ein Loch in die Holzwand zum Keller. Dort kommt ein Heizungsroher hin, das später quer durch den Keller an der Schotwand entlang läuft zu einem Heizungsauslass an der anderen Seite des Kellers. Über dieses Rohr muss Warmluft in Richtung Wassertank und Küche fließen. Eine sehr rudimentäre Lösung aber auf die Schnelle die Einzige flott umsetzbare. Wir werden sehen ob das funktioniert.
Grundsätzlich hätte ich von MegaMobil dort aber eine ordentliche Lösung ab Werk erwartet!
Das Abendessen, Nudeln, Kartoffelpüree, Rotkohl und Frikadellen gekocht von Mona....sau lecker und wie ich das hier schreiben, freu ich mich schon auf morgen...es ist einiges übrig geblieben. Gibts also morgen nochmal! Danke Mona, für dieses leckere Abendessen.
Um 21:00 Uhr beschließen wir den Abend für heute. Alle haben von allem genug. Mona und Niko fahren nach Hause, ich setze mich in Zottl und schreibe diese Zeilen bis kurz vor 22 Uhr.
Was noch passierte: eine Email ging raus an Nutzfahrzeuge Haubner und MAN mit der Bitte um Support und weitere Fehleranalyse beim KaiMAN. Der Front Assist Fehler muss behoben werden, sonst bekommen wir den KaiMAN nie in der Schweiz zugelassen und unsere Abfahrt verzögert sich weiter.
Ich nehme mal vorweg: die Reaktion von MAN am Montag kommt schnell und entschieden! Das ist ein gutes Zeichen für uns.
Für jetzt aber gute Nacht und bis morgen.
Viele Grüsse
Kai
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Kommentar schreiben
Ines und Roberto (Donnerstag, 02 Oktober 2025 21:50)
Hallo Kai, haben gerade das neue Video gesehen. Diese Probleme die du mit dem Kai Man hast kommen uns sehr bekannt vor. Haben einen VW Crafter Modell Jahr 25 mit dem wir auf Reisen gehen .Ab 10000 km hatten wir die gleichen Probleme wie du .Haben lange mit VW gekämpft. Jetzt im Sommer wurden wir informiert das es mehrere Fahrzeuge betrifft und es mussten 3 Updates gemacht werden. Und ind der Heckflügeltür musste ein Kabel gewechselt werden. Vorübergehend kann man eine Sicherung unter dem Lenkrad ziehen und nach ca 15 Minuten wieder rein und dann ging es erstmal ca 1000 km . War natürlich keine Hilfe aber seit den Updates und dem Kabel wechseln funktioniert es. Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt .Ines und Roberto