
Dienstag, 07.10.205 Auf ins Wallis vom Sustenpass
.....
Hallo zusammen,
schönen guten Morgen. Die Nacht war nix. Schlecht geschlafen. Es war zwar super ruhig, aber dennoch. Zig mal wach, meine Bettdecke ist zu kurz. Ich kann nicht schlafen, wenn meine Füsse unten immer wieder unter der Decke rausschauen. Meine Decke in Zottl ist 220 cm lang, die jetzt nur 200 cm. So kann ich nicht gut schlafen!
Um 8 Uhr wach, draußen gen Berner Oberland blauer Himmel und keine Wolken. Bei uns aber noch Gewölk an den Bergen. Sollte aber sonnig werden später.
Aufstehen...Kaffee...ohne Milch...hab nix dabei an Essen. Einzig ein 3Bears Pocket Porridge finde ich später noch in meinem Kamerarucksack. Der hält mich am Leben. Rabatt Code KAI12 bei 3Bears gilt noch immer auf alle Einkäufe. Gerne nutzen. Die Sachen sind lecker!
Vor der Tür...frisch...aber weiter kein Frost. Schnee liegt etwas. Es sieht nach spätem Herbst und frühem Winter aus. Herrlich. Dazu immer mehr Sonne. Ich drehe eine kleine Runde. Kaum was los hier oben. Während im Sommer mit dem Sonnenlicht die Fahrzeuge hier über den Pass donnern, ist es im Herbst schön ruhig. Ende September, Anfang Oktober eine Gute Zeit, die Alpen in Ruhe zu genießen. Vor allem unter der Woche!
Und weil gerade kaum jemand hier ist, schnell noch die Drohne in die Luft. Ein paar Aufnahmen von oben. Während des Fluges nähert sich eine Helikopter...mein Controller warnt mich davor. Ich beginnen sofort den Sinkflug und halte mich nah an den Felsen um dem Heli nicht in die Quere zu kommen. Er fliegt dann auch zum Glück eine andere Flugroute und mit viel Entfernung an uns vorbei. Ob der mich auch gesehen hat? Hoffe es!
Nach dem Flug, geht auf 10:30 Uhr los, fahren wir ab. Die Löwen und Friedrich neben mir. Die Zollrechnung konnten wir heute morgen übrigens noch organisieren. So steht einem MFK/TÜV Termin am Mittwoch oder Donnerstag nix mehr im Weg. Alle Gutachten und Dokumente liegen schon seit Tagen beim Straßenverkehrsamt im Wallis zur Prüfung. Soweit alles okay und vorhanden. Wir sind guter Dinge.
So fahren wir vom Pass runter in Richtung Innertkirchen, Berner Oberland. Herrlich Fahrt. Nix los, 4x4 Proyect Fahrwerk macht einen schönen Job auf der Passstraße. Geht super durch die Kurven. Kein wanken oder zucken, wie auf Schienen. Cool! Der Pass gut ausgebaut, somit mit einem MAN TGE 680er kinderleicht zu fahren.
Der Gletscher am Sustenpass heftig geschmolzen im Vergleich zu meinem letzten Besuch hier oben. Erschreckend, wie schnell er sich in die Höhe zurückzieht.
Nach einer Fahrt durch herbstlichen Wald, erreichen wir Innertkirchen und ich stoppe beim Volg. Parke den KaiMAN über 1,5 Parkplätze und hole schnell etwas Milch, Instantsuppe, Wasser und Kinderriegel für Friedrich. Nebenbei checke ich mein Handy und stutze. Manfred schreibt....er bzw. das Straßenverkehrsamt im Wallis, brauche noch ein Dokument...hm...eines, das bestätigt, dass 4x4 Proyect Fahrwerk und VB Luftfederung zusammen für 4,2 Tonnen ausgelegt sind. Hä????
Von Mona erfahre ich, dass wir so ein Dokument von AVIRA (Test und Prüfzentrum in der Schweiz) nicht haben. Wir haben vom TÜV NORD ein Gutachten, dass das 4x4 Proyect Fahrwerk 4,2 Tonnen kann. Und wir haben von AVIRA ein Gutachten, dass das VB Luftfahrwerk 4,2 Tonnen kann. Somit....gesunder Menschenverstand...können die gemeinsam...na....genau...auch 4,2 Tonnen! Ist doch logisch, oder? Und ja, wir lasten auf 4,2 Tonnen auf! Geht nicht anders.
Nun, nicht für den Walliser MFK Mann, sie werden in der Schweiz übrigens EXPERTEN genannt. Der verlangt eine Zusicherung von AVIRA, dass die beiden Dinge zusammen 4,2 Tonnen können.

Wir haben so ein Schreiben nicht. Laut Rücksprache mit Kumpel Reto, einem Fachmann für Zulassung und Fahrwerke aus Schwyz, der uns unterstützt, braucht es so ein Schreiben nicht. Er hat Kenntnis davon, dass in Schwyz, Zug und anderen Kantonen bereits solche Fahrwerk/Luftfederung Kombinationen zugelassen wurden, ohne weitere AVIRA Bestätigung. Auch die ASA Richtlinie schreibt so ein Dokument nicht vor.
Gut...wird sich sicher klären. Ich fahre weiter. Hoch auf den Grimselpass, hier schon etwas mehr los. Oben Pause und n Happen essen und ne Runde umschauen. Zügiger Wind auf 2.100 m.
Weiter sonnig und im Van herrlich warm. Vom Grimsel runter zum Abzweig zum Furkapass. Der ist heute offen. Wir fahren aber runter in Richtung Goms und Wallis. Gegen 15 Uhr sind wir bei Manfred in Naters. War eine schöne, sonnige Fahrt.
Dort angekommen parke ich und treffe sogleich auf Manfred. Servus und hallo...wie gehts?
Schnell kommt unser Gespräch auf das vom Walliser Straßenverkehrsamt geforderte Dokument. Die nächsten zwei Stunden beschäftigt uns dieses intensiv. Telefonat mit Reto, Mona, dem Straßenverkehrsamt...aber...es ändert sich nichts. Der Experte verlangt das Dokument weiterhin, dass Luftfahrwerk und Fahrwerk zusammen 4,2 T können und dürfen. Es ist zum verrückt werden. Dabei ist diese Forderung laut Reto nicht gerechtfertigt nach ASA Richtlinie. Unter anderem, weil die Höherlegung nicht mehr als 50 mm beträgt. Aber dem Walliser Experten ist das herzlich egal. Schöner Mist!
Da sind wir an einem Ort, wo wir auf einen schnelle MFK Termin hoffen, doch verlangen sie dort ein Dokument, das es nicht gibt und nicht braucht.
On Top: beim Straßenverkehrsamt stellen sie heute überrascht fest, dass ich ja nicht aus dem Kanton Wallis bin, sondern aus dem Kanton Schwyz! Prüfen darf mich das Wallis nur, wenn wir einen Antrag auf "außerkantonale Prüfung" stellen. Macht Manfred, begründet mit beruflich bedingtem schnellen Aufbruch zu einer Expedition in den Norden und dem Wunsch nach einem schnellen MFK Termin, den es in Schwyz nicht gibt.
Mündlich hatten wir auch die Aussage, dass eine Prüfung Mittwoch oder Donnerstag stattfinden könne. Wir gehen daher auch davon aus, dass dies nur eine Formalie ist und kein Problem sein dürfte.
Nach einige Telefonate, auch mit dem Experten, schreibt Manfred noch eine letzte Email an eben diesen. Dann ist Feierabend. Für heute hängen wir in der Luft. Doch ganz ehrlich...es bedürfte eines Wunders, dass sich über Nacht noch was an der Situation ändert.
Um 19 Uhr kommt Manfred noch mit einem Frustbier am KaiMAN vorbei. Wir bleiben die Nacht mal noch hier. Vielleicht passiert ja was über Nacht. Ich bin....ja...enttäuscht...aber nicht frustriert oder übel überrascht. Mir war klar, es wird nicht einfach. Und wenn wir hier nicht vorwärts kommen, dann muss ich zurück nach Schwyz und die Zulassung dort machen. Nachteil: wir warten 2-3 Wochen auf einen Termin. Und den Termin kann man erst machen, wenn das Fahrzeug verzollt ist. Daher konnten wir nicht schon vor 3 Wochen einen solchen Termin vereinbaren. Es braucht das Dokument 13.20 dafür. Das haben wir ja erst seit gestern.
Um 20 Uhr verabschiedet sich Manfred und ich setze mich in Zottl. Arbeite etwas und esse ne Instantsuppe aus meinem Kaffeebecher. Gut hab ich schon einen Wasserkocher an Bord. Danach teilen Frieder und ich uns die Kinderriegel und ich schneide bis Mitternacht. Mache im Anschluss, wie immer, meine nächtliche Hofrunde, alles ruhig, und gehe schlafen. Hoffentlich wird die Nacht besser...wobei die Bettdecke ja die Gleiche ist.
Gute Nacht und bis morgen. Hoffen wir auf ein Wunder.
Viele Grüsse
Kai und Friedrich
PS: Ja, Co-Pilot und Lena sind tatsächlich nicht dabei. Die sind in Zottl geblieben. Etwas Zweisamkeit noch bevor wir dann irgendwann aufbrechen....wobei mit den Problemen, die jetzt bestehen, ist fraglich, ob wir jemals aufbrechen.
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

8. Oktober 2025, Naters, Wallis: Wunder?
Moin,
6:30 Uhr...die Nacht...besser als letzte aber die Decke ist noch immer viel zu kurz. Und jetzt....ist vorbei mit Schlafen. Hirn springt an...Ende. Mir geht alles
mögliche durch den Kopf. Was, wenn es kein Wunder gibt?
Wir müssen dann zurück fahren mit dem KaiMAN und Manfreds Werkstattschildern. Aber die braucht er zurück.
Wo parke ich Zottl dann für die 3 Wochen die wir auf einen Termin warten?
Wie komme ich von dort wo er dann parkt zu Zottl in Wolfurt?
Was machen wir die 3 Wochen lang während wir warten?
Geht dann in Schwyz alles glatt oder fällt denen auch noch ein Dokument ein?
...
Fragen über Fragen...ich muss mich ablenken...nehme mein Handy und füttere Instagram mit Stories über den Amazon Prime Day Deals. Das lenkt mich ab. Sind auch ein paar gute Angebot dabei.
Später stelle ich die Heizung höher, die Timberline tut prima, setze mich um 7:15 Uhr in die Dinette und schneide das Video von gestern weiter.
Draußen wird es hell, der Verkehr nimmt zu und um 10 Uhr trete ich vor die Tür und schaue, ob ich Manfred irgendwo sehe. Der ist im Büro, macht uns einen Kaffee und das Wunder? Hat bisher nicht statt gefunden. Vom Experten auf Manfreds Email von gestern Abend keine Antwort. Wir hoffen, er beschäftigt sich noch mit der Thematik....sofort heute Morgen nachhaken möchten wir nicht. Etwas Zeit wollen wir dem Experten noch geben, sich zu informieren und seine Haltung und Meinung zu überdenken. Am Nachmittag wird Manfred jedoch nachfassen, wie es aussieht. Je nach dem, treffe ich dann meine Entscheidung. Stand jetzt wäre das: Heimfahrt über den Furkapass nach Sattel. In Schwyz stoppen, dort sollte eigentlich heute mein neues Handy abholbereit liegen bei Media Markt. Weiterer Stopp in Sattel und weiter zu Mona und Niko. Mit den Werkstattschildern sollte das gehen....oder so.
Da Manfred gut zu tun hat, begebe ich mich im Anschluss an den Kaffee zurück in den KaiMAN. Hab ja selbst auch noch einiges zu tun. So zum Beispiel 2 Blogbeiträge tippen, das kostet mich auch locker 2 Stunden.
Die Sonne scheint immerhin, es ist angenehm warm mit bis zu 20 Grad heute im Wallis. Nix mehr zu spüren von Winter.
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Um die Mittagszeit baue ich mir nochmal eine Instantnudelsuppe in meinem YETI Kaffeebecher. Löffle sie mit dem einzigen Besteck, das ich an Bord habe: einem Paar Stäbchen! Gut, beherrsche ich diese Form der Nahrungszuführung gut.
Nebenher tippe ich vor mich hin und hoffe noch auf ein Wunder...doch...so richtig dran glauben kann ich nicht. Ich sehe uns hier heute vom Hof rollen gegen 15 Uhr. Wie sehr würde ich mich freuen, damit falsch zu liegen....
Kurz nach 13 Uhr, ich bin gerade mit Mona im Vdeocall, kommt Manfred zum KaiMAN. Er hat mit dem Experten gesprochen. Die sind zu dem Thema noch zu keinem endgültigen Entscheid gekommen. Prüfen noch, bekommen heute wohl auch eine Entscheidung hin. Aber morgen, heisst es. Bedeutet für mich: noch eine weitere Nacht hier rumhängen und hoffen. Hoffentlich zahlt sich das am Ende auch aus.
Um 14 Uhr füll ich 40 Liter Frischwasser in den KaiMAN. Tank war komplett leer, wollte so leicht wie möglich zum MFK. Da der Schlauch zu kurz ist, braucht es eine Gießkanne und kurz darauf werde ich nass. Hab den Regler am Ende des Wasserschlauchs irgendwie in der Hand und dort spritzt jetzt das Wasser raus in alle Richtungen.
Nachdem die erste Kanne im Tank ist, fülle ich die zweite, ziehe leicht am Schlauch und plötzlich spritzt eine Fontaine 2 m von mir entfernt aus dem Schlauch....Scheisse...Loch im Schlauch! Wasser spritzt in alle Richtungen...verdammte Axt. Was ist denn los???
Wasser abstellen, Manfred holt n neuen Schlauch, ich nehm ihn in die Hand, der Schlauch mit Gardena Düse vorne dran. Ich achte nicht drauf ob die geschlossen oder auf ist...Manfred dreht das Wasser auf....und deine riesen Fontaine spritzt raus auf einen Subaru der neben dem KaiMAN steht. Alter....ich drehe schnell die Gardena Düse zu....das mit dem Wasser klappt heute irgendwie nicht so gut....
Immerhin, 43 Liter finden dann doch noch irgendwie ihren Weg in meinen Wassertank....
Nach diesen Wasserspielen bei zum Glück Sonnenschein und 20°C, setze ich mich wieder in den KaiMAN und arbeite weiter. Die Sonne verschwindet irgendwann, es wird kühler und mit Manfred verabrede ich mich zum Abendessen beim Italiener. Um 19 Uhr kommt er angefahren, wir düsen mit einem schicken, elektrischen Subaru nach Brig, parken und laufen ein paar Schritte zum Italiener.
Brig...auf den ersten Eindruck...schön! Tolle Fußgängerzone, gemütlich, einladend. Muss da mal mit Zeit hin. Beim Italiener wirds dann schräg. Wir bekommen einen Tisch, bestellen ein Bier beim Kellner und unterhalten uns. 5 Minuten später kommt der gleiche Kellner wieder und fragt, was wir trinken möchten. Wir sind überrascht....der Kellner wundert sich über uns...wir haben doch gerade bei ihm bestellt, klären wir ihn auf. Er weiss von nix.
Hä? Wir bestellen nochmal: zwei kleine Bier.
Er wiederholt: zwei kleine Weizen!
Wir: nee, zwei kleine Bier!
Er geht, läuft seinem Kollegen über den Weg, spricht mit ihm....sein Kollege kommt zu uns uns meint:
Kleine Weizen gibt es nicht, nur große, 0,5er!
Wir: wir wollen kein Weizenbier, wir wollen zwei kleine Bier!
Kellner: Ah...okay....
5 Minuten später kommen unsere kleinen Bier. Kein Weizen. Gut. Hat geklappt. Wir stoßen an, wählen unser Essen. Zweimal Steinpilzrisotto. Völlig ohne Absprache zwischen Manfred und mir. Ich bestelle meines, er schaut überrascht und meint....ja, das nehme ich auch. Da schaue ich überrascht. Erlebe es selten, dass jemand Risotto isst, außer ich. Die meisten greifen doch zu Pizza oder Pasta.
Wir bestellen also zweimal Risotto mit Steinpilzen, die normale Portion. Unterhalten uns weiter und haben einen lustigen Abend....bis der andere Kellner das Essen bringt: Zweimal Tagliatelle mit Steinpilzsosse! Sieht zwar lecker aus, aber...äh....hm....also....wir hatten eigentlich Risotto mit Steinpilzen bestellt. Der Kellner schaut verwirrt. Schnappt sich aber sofort wieder die Teller, entschuldigt sich und zieht weiter. Manfred und ich schauen uns an. Schauen uns um. Irgendwo versteckte Kamera oder was ist hier los?
15 Minuten später kommt unser essen. Jetzt korrekt und sehr lecker. Portion auch gut. Wir lassen es uns schmecken, genießen im Anschluss noch einen guten Espresso jeder und zahlen für das alles inkl. Trinkgeld 85 CHF. Das Ganze geht auf Friedrich. Er hatte mir doch tatsächlich heute Budget gegeben, dass ich Manfred einladen kann. Danke Frieder!
Um 21:30 Uhr bin ich zurück am KaiMAN, versuche testweise die Standheizung des KaiMAN zu starten, also die im Motorraum vom MAN, bekomme es aber nicht hin. Sie startet einfach nicht! Die Bedienungsanleitung finde ich nicht, runterladen kann ich sie nicht, die MAN Webseite akzeptiert meine FIN Nummer nicht. Die braucht es aber, um die BDA runterzuladen.
Naja, muss ich ein andere mal testen, so schalte ich die Timberline an, die startet freudig und macht es ruckzuck warm. Bisher macht die echt Spaß. Blöd ist: sie läuft noch nicht über das Revotion System. Und die Timerbline selber ist nicht Steuerbar via App. Ich muss zum starten also immer zum Display latschen. Besonders morgens blöd. Hoffe, Revotion bekommt schnell ne Schnittstelle zur Timberline hin.
Hofrunde um Mitternacht wird natürlich noch gemacht. Alles ruhig. Alles schläft. Der Mond scheint. Kein Verkehr mehr. Zeit fürs Bett.
Innerlich zünde ich eine Kerze an für morgen und hoffe auf positives Feedback vom Straßenverkehrsamt....
Gute Nacht und bis morgen.
Kai und Friedrich
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Kommentar schreiben
Ulrike Siebers (Sonntag, 12 Oktober 2025 18:34)
Hallo lieber Kai, dass tut mir alles so leid für dich, der ganze Stress und Mist…..und die unfreiwilligen Duschen bei Auffüllen des Wassertanks……
Warum muß das alles so kompliziert sein??? Dachte bisher, dass dies nur so chaotisch in Deutschland ist……
Würde dir sehr gerne behilflich sein, jedoch ist das schwierig aufgrund der Entfernung, obwohl… Zeit habe ich.
Werde eine Kerze anzünden und weiterhin ganz feste die Daumen drücken ✊
Halte durch, es wird alles gut!!!
Viel Glück � und Erfolg!
Herzliche Grüße auch an Frieder�! Ulrike�
Markus (Sonntag, 12 Oktober 2025 21:31)
Hallo Kai
Diese MFK Geschichte tut mir leid für dich. Wenn ich aber eine Zusage hätte, dass es das genannte Dokument bei MFK in Schwyz nicht benötigt, so hätte ich da im Wallis gleich die Reissleine gezogen. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich nicht bei solchen Geschichten und Ämtern viel Staub aufzuwirbeln. Zeit hin oder her.
Wo ich dich auch nicht ganz verstehe: Weshalb hast du nicht bereits bspw. vor 4 Monaten einen MFK Termin in Schwyz angemeldet. Hätte man ja dann auch verschieben können bei Verzögerungen.
HG Markus
Kai (Sonntag, 12 Oktober 2025 23:17)
Hi Markus,
wir haben erst vor Ort erfahren, dass so ein Dokument verlangt wird.
Wenn du den Text genau liest, dann wirst du die Antwort auf deine Terminfrage finden. Thema Dokument 13.20 dass wird benötigt, um überhaupt einen Termin machen zu können beim MFK. Das Dokument bekamen wir erst nach der Verzollung, also Dienstag. Ohne dieses Dokument ist es schlichtweg unmöglich einen Termin beim MFK zu machen. Daher....nicht schon vor 4 Wochen einen Termin machen können.
Grüsse
kai