
Donnerstag, 09.10.2025, Naters, Wallis, Schweiz
.....
Hallo zusammen,
guten Morgen zum Tag der Entscheidung. Heute bekommen wir Klarheit, wie die nächsten 2-3 Wochen weiterlaufen. Warten? Oder Reisen? Das ist hier die Frage. Es liegt in der Hand des Straßenverkehrsamts Wallis. Die entscheiden, ob wir unserem Job nachgehen können, Reisevideos produzieren und Geld verdienen mit dem, was wir und ihr lieben.
Am Vormittag passiert aber erstmal gar nix. Die Sonne scheint, es ist angenehm warm, doch Infos kommen keine. Wir fragen auch nicht nach. Geben dem Straßenverkehrsamt und seinem Mitarbeiter die Zeit, unsere Dokumente zu studieren, zu analysieren und zu einem Entschluss zu kommen. Wie auch immer der dann aussieht.
Zur Erinnerung: gestern wollten sie von uns noch ein Dokument über Fahrwerk und Luftfederung, das es nicht gibt und das es nicht braucht für die Zulassung auf 4,2 Tonnen. Diverse Kantone in der Deutschschweiz lassen VB Fahrwerk und 4x4 Proyect Camper Fahrwerk ohne Nachfrage problemlos zu. Die Walliser stellen sich hier bisher quer und wollen ein zusätzliches Dokument sehen. Das gibts nicht, das braucht es laut ASA Richtlinie/Gesetz nicht!
Die Mittagspause verstreicht, die Sonne wandert...keine Info vom Experten des Straßenverkehrsamts. Schweigen im Walde. Gegen 14:30 Uhr gehe ich hoch zu Manfred. Er hatte soeben dem Experten eine WhatsApp geschrieben und nach dem Stand der Untersuchung gefragt. Eine direkte Antwort auf die WhatsApp erfolgt nicht.
Um 15:30 Uhr rum dann eine Email des Experten an Manfred. Schön formuliert, nicht hingeschmiert, Zeit für genommen, nett geschrieben...aber völlig...und zwar komplett überraschend für uns. Warum?
Der Experte lehnt eine Vorführung meines KaiMANs im Wallis ab! Er lehnt also eine außerkanonale Prüfung meines Fahrzeugs ab. Ich wohne in Schwyz, nicht im Wallis. Also anderer Kanton!
Für so eine außerkantonale Prüfung, das hatten wir vorgestern gelernt, muss ein Antrag gestellt werden, hatten wir vorgestern formlos gemacht. Erklärt, warum wir im Wallis prüfen wollen: kurzfristige Terminmöglichkeit, dringender Aufbruch auf eine Expedition in den Norden.
Wir waren davon ausgegangen, dies sei nur eine Formalität und das Straßenverkehrsamt im Wallis würde das entspannt akzeptieren. Immerhin verdienen sie auch gutes Geld an dieser umfangreichen Prüfung. Ist ja nicht so, dass wir hier was umsonst wollen.
Überraschend dabei: das Straßenverkehrsamt im Wallis wusste bereits länger, dass ich nicht im Wallis wohne sondern aus dem Kanton Schwyz komme. Manfred hatte das mitgeteilt, doch niemand beim Straßenverkehrsamt hatte in den letzten Tagen den Finger gehoben und gesagt: MOOOOMENT, der wohnt ja gar nicht hier! Das kann Probleme geben. Da muss ein Antrag gestellt werden. DAS kam erst raus, am Tag als ich hier in Naters ankam.
Fakt on Top ist: von den technischen Bedenken, dass es noch ein Dokument benötigt für Luftfederung und Fahrwerk, ist kein Ton mehr zu lesen. Nix. Der Experte bezieht sich rein auf den Fakt, dass ich nicht von hier bin und das wir nicht ausreichend begründet haben, warum wir hier das Fahrzeug prüfen und zulassen wollen.
Diese Aussage, ohne jegliche Nachfrage oder Besprechung unseres Antrags oder uns eine Chance zu geben uns zu erklären oder nochmal deutlicher zu machen, WARUM wir im Wallis und nicht in Schwyz prüfen wollen. Gut, vermutlich in der Bürokratie nicht vorgesehen. Müssen wir so hinnehmen.

Manfred wie auch ich fühlen uns ziemlich vor den Kopf gestoßen von dieser Ablehnung der außerkantonalen Prüfung und ich mache mir so meine Gedanken zu diesem Vorgehen seitens des Straßenverkehrsamts. Fragen kommen auf, auf die ich keine Antworten haben, die ich mir aber stellen:
1. What da fuck...WARUM???????!!!!!!!!!!!!!!
2. Haben sie gemerkt, dass das geforderte Dokument für Luftfederung und Fahrwerk doch nicht benötigt wird, haben jedoch nicht den Mut, dies zuzugeben und schieben nun vor, dass sie nicht prüfen können weil ich nicht hier wohne? Um ihr Gesicht zu wahren und nicht zugeben zu müssen, dass sie einen Fehler gemacht haben?
3. Wollten sie weiter auf dem Dokument beharren, wohlwissend, dass es dieses nicht gibt und hatten keine Lust auf weitere technische Diskussionen und gehen den leichteren Weg und lehnen einfach die außerkantonale Prüfung ab?
Ganz ehrlich, bei mir hat diese Entscheidung ein Geschmäckle. Das Gefühl, dass hier irgendwas so gelaufen ist, dass sich das Straßenverkehrsamt rauswinden kann aus dieser Situation. Nur ein Gefühl, keine Unterstellung, ich kann damit falsch liegen. Dennoch...es fühlt sich für mich so an.
Dabei lagen die technischen Dokumente und Gutachten schon seit mehreren Tagen vor. Die Info, dass ich hier nicht wohne auch. Sie hätten schon da sagen können, was sie brauchen. Deswegen reicht man doch Dokumente frühzeitig ein, oder?
Wir hätten uns dann den Weg/Zeit komplett sparen können.
Einziger Vorteil der ganzen Situation:
Ich hab Manfred mal wieder gesehen, schöne Walliser Sonne gespürt, hatte einen schönen Abend mit Manfred bei gutem und lustigem Essen und ne coole erste Fahrt mit dem KaiMAN durch die Schweizer Berge. Es ist also nicht alles schlecht an diesem Ausflug. Und all zu viel Zeit haben wir auch nicht verloren, Termine kann man ja erst machen, wenn das 13.20 vorliegt, und das haben wir seit Dienstag. Heut schreiben wir Donnerstag.
Um 16:00 Uhr verabschiede ich mich nun von Manfred, sage nochmal herzlichen Dank für all seine Abklärungen, Nummernschilder und den Support. Das es am Ende nun nicht klappte, liegt nicht an ihm. In keinster Weise. Danke Manfred, bist ein echt guter Kumpel und ich freue mich darauf, mit dir mal wieder in Ruhe und unter schöneren Begleitumständen, an einem Lagerfeuer zu sitzen und sich gepflegt einen reinzuzwitschern. Wäre mir eine große Freude! Bis bald mal wieder, bleib gesund und munter!
Ich lasse den Motor an, fahre ab. Tanken und einkaufen sollte ich noch. Friedrich dreht kurz durch.... Okay...einkaufen...muss nicht...Manfred hat uns noch ein 10er Pack 0,25 L Walliser Bier mitgegeben und ne grooooße Packung Lindor Kugeln. Das könnte uns überleben lassen auf der Fahrt. Friedrich macht sich ein Bier auf....und geht dann in Besprechung mit den Löwen Martin, Hannes und Fabian.
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Ich versuche, mich nicht zu sehr zu ärgern und aufzuregen über den Umstand, doch jedesmal wenn ich an die jetzige Situation denke, geht mein Puls hoch. Ich formuliere im Kopf die schönsten Antwort Emails auf die Entscheidung des Experten, wohlwissend, dass diese Antworten nie beim Experten ankommen werden.
Hauptsächlich bin ich einfach nur extrem enttäuscht, dass es letztlich an so einem bürokratischen Scheiß scheitert. Nicht an der Technik, nein, an der Bürokratie. Und während ich das hier schreibe...geht schon wieder der Puls hoch...ich könnte kotzen. Ehrlich! Denn all das hat nun massive Auswirkungen auf die nächsten Wochen:
Wir kommen nicht los! Der Start in den Trip in den Norden ist bis auf weiteres unklar. Vielleicht in 2-3 Wochen. Vielleicht auch nicht. Warum?
Wir benötigen nun einen Termin beim Straßenverkehrsamt in Schwyz. Von dort ist bereits bekannt, dass eine Terminvergabe eben 2-3 Wochen dauert für eine Prüfung wie unsere. Wir schreiben heute den
9. Oktober. Wir können also von Glück sagen, wenn wir im Oktober noch einen Termin bekommen. Realistischer ist vermutlich eher Anfang November. Bis Mitte December haben wir Zeit im Norden zu
sein. Danach begänne ja die Rückfahrt, denn Weihnachten wollen wir zurück in Weinsberg sein.
Da stellt sich langsam die Frage: Macht der ganze Trip noch Sinn? In 5 Wochen hoch zum Nordkap und zurück. Klar, das geht, aber das artet in gewisser Weise in Stress aus und wir können bei weitem nicht das machen, was wir angedacht hatten. Das Ganze muss auch irgendwo noch wirtschaftlich sein. Die Dieselkosten sind enorm dort hoch, das muss erwirtschaftet werden über YouTube Video Einnahmen.
Also ganz ehrlich: Momentan weiss ich nicht genau, wie weiter. In erster Linie benötigen wir nun einen Prüfungstermin beim Straßenverkehrsamt Schwyz. Wenn wir den haben, kann ich Entscheidungen treffen was die Reise angeht. Parallel werde ich die Reparatur der Aquahot morgen angehen. Die Ersatzteile sind gekommen. Eine funktionierende Heizung in Zottl nun wichtiger denn je. In ihm werden wir die Wartezeit verbringen. Die Frage ist: wo? Evtl. ein Kurztrip mit ihm steht im Raum. Oder mit ihm sogar in den Norden wenn wir möglicherweise einen Termin erst in 4 Wochen bekommen? Den KaiMAN stehen lassen bis Januar und dann erst Zulassen? Oh man...geht schon wieder los mit den Fragen in meinem Kopf.....
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:

Wir fahren bei sonnigem Wetter bis auf den Furkapass. Kaum Verkehr. Macht Spaß. Die Wolken drücken über Grimsel und Furka rüber ins Wallis. Toller Wolkenflow. Oben auf dem Furka gen Andermatt stehen wir dann voll in der Suppe. Dicker Nebel. Null Sicht. Abhänge, enge Kurven...alles nicht sichtbar. Gut läuft das Navi mit und zeigt, wann die nächste Spitzkehre kommt.
Erst kurz vor Realp haben wir wieder Sicht. Über uns aber grauer Hochnebel. Ich stoppe hinter Realp kurz und checke meine Mails. Hat Media Markt geschrieben wegen meinem neuen Handy? Mit null Hoffnung scrolle ich durch meine Mails...doch siehe da....Email ist gekommen: Handy ist im Media Markt Schwyz abholbereit! Ja geil! Passiert heute doch noch was gutes. Dankeschön Media Markt!
Somit wird die Route geändert. Statt über den Oberalppass, fahren wir die Schöllenen Schlucht runter auf die Gotthard Autobahn gen Luzern, rechts am Vierwaldstädtersee entlang nach Schwyz. Parken dort bei der Shopping Mall, klappt gut mit unserem doch recht großen KaiMAN. Auch den Media Markt finde ich sofort, fühlt sich fast an wie ein LAUF. Selbst die Abholung des Handy klappt. Es ist da, bezahlt, der Verkäufer nett....ein echter Lichtblick dieser ganze Prozess. Dankeschön Media Markt, dass ihr mir den Tag noch ein wenig freundlicher gestaltet.
Mit Handy in der Hand und etwas "Bauchweh" vor dem Datentransfer von iPhone 13 auf iPhone 17 verlasse ich das Gebäude und laufe zurück zum KaiMAN. Als ich gerade drin bin, fährt ein Polizeiauto langsam an uns vorbei, der Cop auf dem Beifahrersitz schaut sich den KaiMAN genau an, dreht sich sogar um. Dann fährt das Auto in einen Kreisverkehr....wenn die jetzt einmal rum fahren, dann kommen sie zurück und wir bekommen Besuch...doch auch hier haben Frieder, Martin, Hanne, Fabian und ich Glück: die Polizei nimmt die erste Ausfahrt und fährt woandershin...uff... Das sollte nicht die letzte Polizei-Fast-Begegnung sein heute.
Nächster Stopp: Wohnung Sattel. Dort schaue ich, ob das Heisswasser im Boiler wieder zurück ist via Fernwärme. Japp, ist es. Super! Der positive Lauf hält an. Wir fahren direkt weiter.
Bei Richterswil kurzer Stopp bei Burger King. Hunger. Ich hol mir nen Burger, esse in Zottl. Und ich muss sagen: immer wenn ich auf den KaiMAN zulaufe und ihn da stehen sehe, so groß, stark, schick und cool....muss ich immer wieder grinsen und mich freuen. Ein klein wenig stolz ist unser Team schon auf dieses coole Fahrzeug, dass wir mit all unseren tollen Partnern auf die Beine gestellt haben. Um so trauriger ist es, dass wir nun wieder nicht damit los kommen und zeigen können, was im KaiMAN steckt und ob alles hält und funktioniert was verbaut ist. Es ist zum Mäuse melken!
Mit leichtem Übelkeitsgefühl im Magen, weil zu viele Lindor Kugeln auf zwei Whopper in meinem Magen treffen, fahre ich weiter. Weiterhin mit den Werkstattnunmmern von Manfred. Die schicke ich ihm morgen zurück.
Auf der Rheintalautobahn überholt uns dann plötzlich ein Polizeiauto. Ohne Blaulicht aber gefühlt auf einer Mission. Es schert vor uns ein....im Cockpit hören kurz mal alle auf zu atmen. Selbst die Sprecherin des Hörbuchs stopp....oder hat Friedrich Pause gedrückt...ich weiss es nicht...keine sagt mehr was, keiner traut sich zu bewegen: wir sind gar nicht hier! Nein....sind wir nicht. Wir sind unsichtbar....
Das Polizeiauto reduziert seine Geschwindigkeit nicht, fährt zügig weiter und zieht zwei Autos vor uns mit Blaulicht einen PKW raus..... Alter....wir beginnen irgendwann alle wieder zu atmen/watten....das Hörbuch läuft wieder an....uff....wir haben zwar nix zu verbergen aber hätten wohl das ein oder andere erklären müssen....uff...der Kelch ging an uns vorüber.
Wir suchen uns einen stillen Grenzübergang rüber nach Österreich, unbesetzt und wir huschen über die Grenze nach AT. Fahren die letzten paar Kilometer zu Mona und Niko. Parken. Angekommen. Feierabend. Der abnehmende Mond schaut noch kurz vorbei, ich schnappe noch etwas frische Luft und gehe schlafen. Morgen schauen wir weiter...für heute reichts.
Gute Nacht und bis morgen.
Kai und Team luftanhalten
GPS Koordinaten:
abends: Wolfurt
morgens: Naters
Unsere heutige Route: ca. 200 km
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Amazon Link für alle anderen Einkäufe:
Kommentar schreiben
Ulrike Siebers (Dienstag, 14 Oktober 2025 18:50)
Lieber Kai, dass tut mir sehr, sehr leid für dich, dass du wieder abwarten musst, wie es weiter geht. Das macht mich traurig und sehr ärgerlich wie, die „Experten“ mit dir umgegangen sind.
Eine entsprechende Mail würde ich an den obersten Boss von dem Verein schreiben, auch wenn vielleicht nichts dabei rumkommt, alleine jedoch für das eigene Wohlbefinden.
Habe selbst über 30 Jahre in einem ähnlichen Verein gearbeitet und daraus gelernt, das man sich nicht alles gefallen lassen muss und soll! Die wissen oft selber nicht Bescheid! So ist das mit der Bürokratie, zum ��
Dir drücke ich weiter die Daumen, dass du doch noch deine Reise machen kannst�
Liebe Grüße an Euch alle, herzlich Ulrike
Achim (Dienstag, 14 Oktober 2025 18:56)
Und ich dachte immer Deutschland wäre bürokratisch. Viel Glück Kai das das doch noch klappt.